
Dieter Schwerdtle
Dieter Schwerdtle (1952–2009) war ein deutscher Fotograf aus Kassel, der vor allem durch seine dokumentarischen Arbeiten bekannt wurde. Nach seinem Studium bei Floris M. Neusüss an der Kunsthochschule Kassel arbeitete er ab 1981 als freier Fotograf. Sein Schwerpunkt lag auf Porträts und Serien über das Thema Arbeit – etwa „Bei der Arbeit“ und „Nach der Arbeit“, in denen er Menschen aus Nordhessen und anderen Ländern fotografisch begleitete. Zugleich dokumentierte er als Chronist die Kasseler Kulturszene und mehrere documenta-Ausstellungen. Besonders prägend war seine fotografische Auseinandersetzung mit Joseph Beuys und dessen Aktion „7000 Eichen“. Schwerdtles Arbeiten verbinden dokumentarische Präzision mit einer sensiblen, persönlichen Bildsprache. Sein Nachlass wird im Stadtmuseum Kassel und im documenta-Archiv bewahrt, seine Fotografien sind bis heute in Ausstellungen präsent.